Dienstag, 31. März 2015

ZehnGrammFotografie: #4 Sturmtief Niklas

Man stelle sich den folgenden Text in schwarz-weiß und mit tiefer, sonoren Stimme vor: 

München, Ende März. Draußen geht gerade die Welt unter, wo doch eigentlich Frühling regieren sollte. Ich knie trist hier in meiner Studentenbude, Gummihandschuhe übergestülpt auf dem Boden und schrubbe von den Regalen den Staub der letzten Monate. Der Wind der Veränderung weht trübe über Maxvorstadt. Die Gegend scheint irgendwie verworren zu sein. Ich suche hier und da nach alten Überbleibseln, die mich vom Putzen ablenken und die Veränderung einen kurzen Moment anhalten. Das einzige was ich finde, sind Fotografien, welche zeigen wie schön die Stadt auch im Regen sein kann. Meine Stimmung erhellt sich ein wenig. Eure hoffentlich auch! 











Freitag, 27. März 2015

ZehnGrammFernsehen - #3 Echo 2015

Schon wieder Babara Schöneberger. Schon wieder eine Musiksendung. Schon wieder die ARD. Ja wird denn der Sender plötzlich jung und hip? Die Antwort lautet: Nein, wird er nicht!  

Gestern Abend ging im Ersten der deutsche Musikpreis der Phonoakademie über die Bühne – Der Echo Pop 2015. Und wie jedes Jahr feierte sich die Industrie mal wieder selber. Oder zumindest taten sie so als ob. Man merkte den meisten Insassen deutlich an, dass sie hier nur – zumindest körperlich – anwesend waren, weil sie A) nominiert waren für irgendeinen Preis, B) Promo für das neue Album via eines Auftrittes machen wollten oder C) weltbekannt sind, kein Wort Deutsch sprechen, eine Menge Kohle für den Auftritt bekommen haben und keine Ahnung von der unglaublich niedrigen Relevanz dieser Show haben. Versteht mich nicht falsch, ich bin selber ein großer Fan von manch deutscher Musik, und finde es richtig, dass es einen solchen Preis gibt, aber mit welch inflationären Willkürlichkeit dieses Metallsurfbrett vergeben wird ist einfach traurig. Noch schlimmer ist da eigentlich nur, dass es sich beim Vergabeprozess ja eigentlich gar nicht um Willkürlichkeit handeln sollte, die fehlenden Substanz dahinter aber jeglichem Belangen entbehrt. 


(Quelle: wikipedia.org/wiki/Echo_(Musikpreis))


Ein Beispiel: Helene Fischer – Die eierlegende Wollmichsau der deutschen Musikindustrie. Sie gewann gestern Abend ganze 4 Preise, u.a. für den Hit des Jahres Atemlos durch die Nacht! Man kann über das Lied streiten wie man will, kommt aber nicht umher zuzugeben, dass es wohl am präsentesten im letzten Jahr war. Außerdem gab’s für die blonde Vorzeigeostdeutsche noch den Echo für den besten Schlager und beste DVD – Produktion. Geschenkt! Aber wieso zur Hölle wird Farbenspiel zum zweiten Mal hintereinander mit dem Preis für das Album des Jahres ausgezeichnet? Gibt es nicht genug andere fantastische deutschsprachigen Alben die im letzten Jahr erschienen sind? Die Antwort ist ganz einfach: Doch! Aber es ist eben Helene Fischer. Wobei die ja eigentlich auch nichts dafür kann, schließlich lässt sich die deutsche Phonoakademie nicht so wirklich in die Karten blicken, nach welchen Kriterien der Preis verliehen wird. Fakt ist einzig und alleine, dass die Verkaufszahlen den größten Einfluss haben. Was ist also der Echo? Letztendlich nur ein weiterer Preis für all diejenigen, welche bereits am meisten ausgezeichnet sind.

Szenenwechsel. Oonagh, eine deutsche Pop – Sängerin wird als Beste Newcomerin ausgezeichnet. Eigentlich doch ganz ordentlich, wäre da nicht die Idiotie, dass sie bereits letztes Jahr für einen Echo als Beste Künstlerin nominiert war. Gleiche Kategorie letztes Jahr: Adel Tawil ist der beste "Neue" im Geschäft. Eben der Sänger, der zuvor mit Ich + Ich über Jahre unzählige Erfolge feierte und dabei immer alleine auftrat. Wären Milky Chance nicht so unglaublich hipster, so würden sie sich wohl ein wenig an's Bein gepinkelt vorkommen.
Nur wenige Beispiele aus dem Kabinett des Kuriosums, die zeigen, dass Kategorien so hin und her geschubst werden, wie es den Produzenten beliebt, sodass deren aktuellen Rampensäue im bestmöglichstem Licht dastehen.





Über die fehlende Qualität bei der Preisvergabe könnte man ja prinzipiell noch hinwegsehen, schließlich handelt es sich hier um einen Musikpreis, und Musik ist immer Geschmackssache. Aber hey, es ist DER f**king Musikpreis, und zwar einer der größten Musikmärkte auf der Welt. Wieso schafft es die ARD also nicht, eine anständige Show über die sprichwörtliche Bühne zu bringen? Oder will sie das auch gar nicht? Der Flugzeugabsturz des GermanWings Flugzeuges kam daher gerade recht, als gelungene Ausrede für einen langweiligen, griesgrämigen und lethargischen Abend, so scheint es. Von ausgefallen Performances und guten Liedern war weit und breit keine Sicht. Und dabei ist doch ein Stück Unbeschwertheit in Zeiten wie diesen eh schon viel zu rar gesät und von unbändiger Wichtigkeit. 
Sehnsüchtig denk ich da an Zeiten zurück, als Wir sind Helden noch zusammen mit Max Raabe das Lied Gekommen um zu bleiben performten, oder Fettes Brot bei der Comet-Verleihung 2015 eine unvergessliche Show mit An Tagen wie diesen hinlegten. Kurioserweise war das noch zu Zeiten in denen der Echo auf RTL präsentiert wurde. 

Lieber Echo, versuche nicht weiter deine Zuschauer zu verarschen, sie sind schließlich auch deine Kunden. Am besten bietest du das nächste Mal wieder so etwas wie kurzweiliges Entertainment. Die Euter der eierlegenden Wollmichsau können schließlich auch nicht ewig gemolken werden.

Sonntag, 22. März 2015

ZehnGrammFilme - #4 Insurgent

Spricht man von der Divergent Buch- und Filmreihe so kommt man nicht umher diese mit dem Hunger Games Franchise zu vergleichen. Beide erzählen die Geschichte einer jungen weiblichen Protagonistin in einem dystopischen, postmodernen Amerika, welche in drei Teilen gegen das zusammenbrechende Regime ankämpft. Und Hollywood wäre nicht Hollywood wenn sie diese Geschichten nicht verfilmen und die jeweils letzten Bücher nicht in 2 Teile aufspalten würden. So weit so profitgeil. Nur blöd für Divergent, dass Hunger Games einen solch großen, populären und kommerziellen Erfolg vorgelegt hat und nicht nur das, sondern diesen mit dem 2. Film Catching Fire auch noch übertroffen hat. Es gelang den Machern also das fast Unwahrscheinliche, indem die Fortsetzungen besser war als das Original. 




Insurgent schickt sich in diesem ungleichen Duell nun an, in die Fußstapfen der großen Schwester zu treten. Dass die Grundprämisse durchweg anders ist liegt auf der Hand. Der erste Teil „Divergent“ war sowohl erzählerisch als auch schauspielerisch etwas mau, kam über reines Popcorn Kino nicht hinaus wusste aber zumindest zu unterhalten. Insurgent setzt nun da an, wo Divergent aufhörte. Tris floh zusammen mit ihrem Love Interest Four, ihrem Bruder Ansel und dem Ferox-Kollegen Peter außerhalb der Zäune des futuristischen Chicagos. Die Ken, unter der Führung von Jeanine, haben mittweile die Stadt übernommen und die Einwohner gegen die Ferox verschworen. Tris plant nun ob ihrer inneren Zerrissenheit die Rache für den Tod ihrer Eltern und die Befreiung der Stadt. Für alle, die jetzt kein Wort verstanden haben: Dieses Wissen ist Grundvorrausetzung für das Grundverständnis. 




Und auch wenn diese Handlung nicht besonderes kreativ klingt, funktioniert sie im Film doch um einiges besser als noch im ersten Teil. Die Drehbuchautoren hängen sich nicht lange an irgendwelchen Floskeln auf und wechseln relativ flott die Standorte der Charaktere, sodass nur selten Zeit zum Durchatmen bleibt. Am faszinierendsten ist jedoch, dass der Film eine durchaus ungewöhnliche Eigenschaft für Sequels aufweist: Er ist in sich abgeschlossen. Ja man könnte sogar vermuten es wäre das Ende der Geschichte und es wäre sogar ein Gutes. Nun wissen wir, dass es nicht so ist, aber ich begrüße diesen Schritt auf Höchste und wage sogar zu behaupten, dass dies die beste Eigenschaft des Filmes ist. Am Ende sitzt man mit offenen Mündern im Kino, wurde zwei Stunden exzellenter Unterhaltung ausgesetzt und zu keinem Zeitpunkt enttäuscht. Einzig die schauspielerische der Jungdarsteller fällt gegenüber Größen wie Naomi Watts und Kate Winslet deutlich ab, ganz zu schweigen vom völlig unnötigen 3D, welches nur in ein oder zwei Szenen etwas mehr Tiefe in das Geschehen brachte. 

Und da haben wir wohl auch schon das große Manko der Divergent Serie. Während Jennifer Lawrence eine exzellente Heldin und Ikone abgibt und diese auch noch in all ihren Facetten widergeben kann, bleibt Shailene Woodley als Tris etwas blass. Der Charakter ist eindimensional aber letztendlich ordentlich gespielt. Die gute Drehbuchumsetzung sowie die imposanten Simulations- und Actionsequenzen werten die Filmreihe im Vergleich zum Vorgänger deutlich auf. Somit kann ich diesen Film nur allen wärmstens empfehlen, die Gefallen an der Story und den Figuren gefallen haben und vergebe somit ...


8 von 10 g Zucker

Freitag, 20. März 2015

ZehnGrammLeben - #6 Rocky Horror Show


Donnerstag, 19. März 2015 um ca. 21 Uhr. Über mich regnet es gerade Konfetti. Mein Herz pocht ob der Verschmelzung aus Licht und Akustik. Der Mann vor mir hat ein schwarzes Sacko an, zumindest vermute ich das hinter den bunten Papierschnipseln. Ich schau auf meinen Füßen hinab und von dem tiefroten Samtteppich des Deutschen Theaters in München ist kaum mehr etwas zu erkennen. Stattdessen zieren ein Hut aus Zeitungspapier, Toilettenpapier und eben ein Meer aus Konfetti den Boden. Dies alles kann nur eines bedeuten: Ich befinde mich gerade in der Rocky Horror Show! Mittendrin statt nur dabei. Erst einmal aber die Sitze verlassen, Füße vertreten und Konfetti abschütteln. Unsere Nachbarn schauen uns mit einem schelmischen Grinsen an und loben uns mit voller Bewunderung: „Ganz schön gut ausgerüstet!“. Und dabei ahnen Sie nicht, was noch in der 2. Hälfte auf sie zukommen wird bei dieser ach so wunderbar verrückten Bühnenshow über Horror, Menschenversuche, Nazis und Transvestiten. 





Ich bin weiß Gott kein großer Fan von Musicals. Diese Überinszenierung aus Glitzerkostümen, endlosen Sologesangspassagen, Pathos und Stummfilm-Gedächtnis-Gestiken überreizen oftmals nicht nur meine sämtlichen Sinne sondern auch meine Geduld. Wieso zur Hölle redet ihr nicht einfach miteinander anstatt zu singen? Dass dieses Denken überaus naiv ist, gebe ich gerne zu. Schließlich wurde ich gestern eines besseren belehrt. Richard O’Briens Musical ist Kunst um der Kunst willen, Musik um der Musik willen und Inszenierung um der Inszenierung willen. Und diese drei Aspekte zusammen lösen in dem Zuschauer eine Euphorie aus, welche eine West Side Story nie entfachen könnte. Der skandalöse Fakt, dass die Rocky Horror Show bei der Uraufführung in den 70ern am Broadway und bei den Tony Awards fast komplett übergangen wurde, zeigt letztendlich nur, wie weit die Darstellung seiner Zeit voraus war. Männer in Strapsen, Aliens mit Laserkanonen, angedeuteter Oralsex auf der Bühne und stets eine Prise Selbstironie verstören und unterhalten bei dieser cineastischen Persiflage gleichermaßen. Getreu dem Opening Song: Science Fiction / Double Feature






Um was es in der Rocky Horror Show letztendlich genau ging, haben wir auch nach längerer Diskussion immer noch nicht so wirklich verstanden, aber dafür gibt es schließlich ja Wikipedia. Und wem stört es, machte doch die extravagante, unterhaltsame und zum mitmachen einladende Inszenierung all das wett. Die Interaktion mit dem Publikum und das zeitweise Durchbrechen der vierten Wand reißt sogar den größten Musical-Muffel aus dem gepolsterten Sessel der Gleichgültigkeit. Ganz zu schweigen von der schier nie enden wollenden Ausdauer und Lust am Spiel der Akteure, auch wenn zumindest mir diese Übermenschlichkeit aus Tanz, Gesang, Schauspiel und gutem Aussehen der Musicaldarsteller Ehrfurcht einflößt. Ich komm aber nicht umher meinen überaus schicken Zeitungshut vor dieser grandiosen Leistung zu ziehen. 





Um 22:30 Uhr verlassen wir schließlich die Show. Immer noch mit Konfetti im Haar und mit Tou Tou Tou Tou Tou Tou Touch Me im Ohr. Wir waren uns alle einig, dass wir noch nie etwas Vergleichbares erlebt hatten und tanzten gleichzeitig weiter die Choreografie zu Time Warp. Es ist schließlich just a jump to the left ... and then a step to riiiiiight! Ich kann euch nur alle raten, nehmt die Möglichkeit war die Rocky Horror Show einmal live zu erleben. Wann und wo auch immer. Die Münchner haben zumindest die Chance jeden Freitag und Samstag Abend den Film im Museum Lichtspiele zu bestaunen. Wir werden diese Möglichkeit definitiv irgendwann wahrnehmen. 

Let’s do the time warp again!

Sonntag, 15. März 2015

ZehnGrammLeben - #5 Sonnenaufgang vs. Sonnenuntergang


Man kann über die banalsten Fragen diskutieren. Vor allem wenn man nichts anderes zu tun hat und einem gerade der Kompass für das Leben fehlt. Und ähnlich wie die Frage nach dem halbvollen oder halbleerem Glas, disputierten neulich eine Freundin und ich darüber was schöner ist: Sonnenaufgänge oder Sonnenuntergänge. 

In die Gewichtung miteinbezogen wurden Farben, Licht, Sexappeal, Romantik und Symbolik. Gut, Letzteres aber auch nur, weil ich immer allem ein Bedeutung zumessen muss. Und an dieser Stelle sei verraten, dass ich vehement die Seite der Sonnenaufgänge bezogen habe. Sonnenuntergänge sind doch total Mainstream und sowieso nur eine Erfindung Hollywoods. Aufgänge sind hingegen ein symbolisches Abbild all dessen, was man auf sich nehmen musste um eben dieses Phänomen betrachten zu können. Sei es die Nacht die man mit Freunden komplett durchgefeiert hat oder seien es die 500 Höhenmeter, die man zurückgelegt hat, nur um die Sonne über den Gipfeln aufgehen zu sehen. Sonnenaufgänge sind die Wissenschaftsclubmitglieder in amerikanischen High Schools neben all den Quarterbacks und Cheerleadern: Es gibt sie genauso oft, nur beachtet sie keiner. Wie oft stehen wir morgens auf, recken unsere Hände gen Himmel und bemerken doch nicht vor lauter Sand in den Augen wie die Sonnenstrahlen über den Horizont kriechen. Irgendwann ist es dann halt hell. 




Natürlich verstehe ich aber auch die Faszination von Sonnenuntergängen. Stehen sie doch für alles Vergangene, für alles hinter sich Gelassene und für alle Wünsche und Sehnsüchte, die man unter Tags nicht verwirklich konnte. Und gerade in einer Zeit, in der man am besten schon vorgestern die Termine von übermorgen erledigt haben sollte ist dies ein wunderbarer Anker an dem man sich gerne festkrallt. Vor allem, weil man solche Anker immer mit Sommer, Meer und Sex am Strand verbindet ... und nicht mit Aufstehen, Kaffee und Arbeit! 




Trotzdem bin ich wohl genau wie bei dem Glas ein grenzenloser Optimist, sehe in den Dingen lieber den Anfang als das Ende und genauso wie in jedem Film und in jeder Serie fiebere ich für die Nerds, für die Außenseiter für die Randgruppen. Ob Aufgang oder Untergang ist daher vielleicht nicht die entscheidende Frage, sondern eher was von den beiden dein persönlicher Außenseiter des Tages ist. Und wenn wir mal ehrlich sind: Letztendlich ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Phänomenen auch nur die Himmelsrichtung.  Und dafür braucht man schließlich auch einen Kompass. 

Donnerstag, 12. März 2015

ZehnGrammMusik - #2 Mumford & Sons

Vor ca. 6-7 Jahren saß mein 19 – jähriges, unschuldiges Ich vor dem Fernseher und zappte nichtsahnend durch die deutsche Fernsehlandschaft. Ironischerweise blieb ich aber beim österreichischen Musiksender GoTV hängen, denn dort liefen die ersten Töne von Little Lion Man. Ich registrierte effektiv vielleicht zwei Sekunden des Songs, doch reichten diese meine Leidenschaft für die britische Folkband Mumford & Sons zu entfachen. Ein Hoch auf GoTV! 





Auch ein halbes Jahrzehnt später versuch ich immer noch verzweifelt in jedem Club den DJ dazu zu überreden eben dieses Lied zu spielen, und nur die wenigsten lassen sich von mir überzeugen. Dabei geht doch die Meute jedes Mal ab wie Schmitz’ Katze, spätestens wenn es wieder heißt: I really f*cked it up this time! Leider ist Mumford & Sons mittlerweile viel zu Mainstream um in einem Indie Club gespielt zu werden, und viel zu Indie um in einem Mainstream Club gespielt zu werden. 





Mit dem neuen Sound, den die Band anscheinend mit ihrem 3. Album einschlagen will, geht man wohl definitiv einen größeren Schritt in Richtung Mainstream Club. Vor wenigen Tagen stellte man die neue Single Believe vor und hinterließ damit einige lahme Gesichter und offene Münder: Kein Banjo! Keine Akustik Gitarre! Keine schnellen Akkordfolgen und dafür viel Synthesizer, ruhige Klänge und ... KEIN BANJO!!!  Wenigstens textlich bleibt sich die Band treu und überzeugt. Der erste Ohrwurm- und einstige Mitwippfaktor bleibt aber aus. Warum das aber trotzdem nicht unbedingt für alle Fans schlimm enden muss zeigt ein Blick auf das 2. Album. 





Leichte Ermüdungserscheinung machten sich bei mir breit als ich das erste Mal Babel in Itunes laufen lies, welche es mir unmöglich machte das ganze Album an einem Stück anzuhören. War für mich I Will Wait noch ein gelungenes Meisterwerk in Folk-Pop-Rock Tönen, so zeigte sich die Magie des kompletten Werkes erst nach und nach. Babel ist definitiv das beste Album der Gentlemen bis jetzt und Songs wie der titelgebende Track Babel oder Hopeless Wanderer haben starkes Ohrwurmpotential, doch kommt man nicht umher festzustellen, dass sich bereits nach zwei Alben der prägende Sound rigoros abgenutzt hat. 




Zum Glück für Mumford & Sons aber noch nicht in einem solchen Maße, dass sich bereits ein Großteil der Musikliebhaber abgewendet hätte. Und deswegen ist es nun auch genau der richtige Zeitpunkt um neue musikalische Wege einzuschlagen. Kritiker sprechen immer vom verflixten zweitem Album. Einen dritten Erfolg hingegen nochmal zu wiederholen ist aus Sicht der Fans aber um Weiten schwieriger. Deswegen wird, wie Believe schon andeutet, wohl die kommende musikalische Entwicklung der Band, welche wie eine Mischung aus Coldplay und The Fray klingt, nicht jeden gefallen, aber es zeugt auch von einer Evolution der Band in den letzten Jahren. Ich bin positiv gestimmt, schließlich bin ich auch nicht mehr so unschuldig wie mit 19 Jahren und GoTV hab ich erst recht nicht mehr. Ein Hoch auf die Evolution! 

They haven’t really f*cked it up this time!

Montag, 9. März 2015

ZehnGrammFotografie - #3 Semesterfernweh

Vor ca. einem halben Jahr war ich drauf und dran meine aktuelle Heimatstadt so schnell wie möglich verlassen zu wollen. Ich nenne dies: Semesterfernweh! Diese überfällt mich in konstanter Regelmäßigkeit zweimal pro Jahr. Blöd nur, dass ich erst irgendwann zwischen meinem Auslandsemester 2012 und der Bachelorarbeit verstanden habe, warum ich mich hier so wohl fühle und warum ich deshalb die Zeit genießen sollte. Heraus kam ein vollkommen differenzierter Blick auf München, sein Leben, meine Freunde und meine Umwelt. Das klingt total pathetisch ... so soll es aber auch sein. Und da ich erst gestern Abend wieder an diese wundervolle Erkenntnis erinnert wurde, versuch ich nun mit Bildern meinem Empfinden darüber Ausdruck verleihen. 
Dies geht an alle da draußen, die ihre Stadt in all ihrer Schönheit und Hässlichkeit lieben, wo auch immer diese sein mag! 











Freitag, 6. März 2015

ZehnGrammFernsehen: #2 ESC15 Vorentscheid

Stell dir vor es ist ESC und niemand Kümmert es! Dass die Grundaussage dieses durchaus schlechten Wortwitzes solche Brisanz erreichen wird, nur einem Tag nach dem deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest in Wien, hätte wohl keiner gedacht. Nachdem ich zu meiner Schande, das Event nur sporadisch verfolgt habe, komme ich nun nicht umher euch meine bescheidene Meinung mitzuteilen.

Vorneweg: Ich bin ein großer Fan des ESC. Wo sonst treffen so viele Kulturen, so viel Liebe und Hass und so viele schöne Lied mit so viel Trash aufeinander. Ein Wettstreit, der einmalig in seiner Größenordnung und Tradition auf der Welt ist und deswegen von den Deutschen nicht weiter mit Füßen getreten, sondern auf Händen getragen werden sollte.




(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest)


Nun hat sich dieser Andreas Kümmert, aus irgendwelchen Gründen, die mich auch nicht weiter interessieren, diese unerhörte Freiheit genommen, kurz nachdem sein Name als Gewinner feststand einfach abzudanken.  Live! Im Fernsehen! Da war selbst Babara Schöneberges Dekolleté platt. Sein Start beim ESC geht nun an die Zweitplatzierte Ann Sophie.

Meine Meinung: „Ja, und?“. Das Internet geht mal wieder steil und will partout einen Schuldigen für das ganze Drama finden. Ist es die Schuld des Sängers? Oder die der Moderation? Die der ARD? Oder ist unser Vorentscheid einfach nur total Banane? Es war sowieso alles besser mit Stefan Raab noch an Bord. Fakt ist einzig und allein: Andreas Kümmert hat anscheinend Panik bekommen angesichts des Erfolgs und dem, was auf ihn zu kommen sollte. Dadurch sind wir nicht nur einem Skandal reicher geworden, sondern auch einem fantastischen Song ärmer. Heart of Stone wäre die perfekte Blues Rock Ballade gewesen, welche uns am 23. Mai in Wien von der Konkurrenz abgesetzt hätte. Aber dieser Verlust scheint im Moment eher zweitrangig zu sein.





Viel wichtiger ist da die grenzenlose Empörung, wie sich ein Mensch nur eine solche Dreistigkeit erlauben kann. Nicht auszumalen wäre es, würde z.B. der Bundeskanzler mal nicht seiner Wahl zustimmen. Frei nach Marcel Reich-Ranicki: „Ich nehme diesen Preis nicht an!“. Das hat der schließlich auch erst spontan entschlossen.

Nun gut, was bleibt ist also eine durchaus fähige und sympathische Sängerin als Zweitwahl, eine Menge Kritik und nur wenig Verständnis. Liebe ESC – Fans, nehmt es nicht zu hart und seht einfach das Positive. So viel Publicity hat unser Beitrag seit Lena nicht mehr bekommen. Ob gut oder schlecht sei dahingestellt, aber das ist halt nun mal Live TV und damit vor Überraschungen nicht gefeit. Also liebe deutsche Fernsehlandschaft: Einfach mal den Stock aus dem Popo ziehen sich in Akzeptanz üben, dann klappt es auch wieder mit dem ESC.

Mittwoch, 4. März 2015

ZehnGrammFotografie - #2 Frühlingserwachen

Gestern war ich mit einer sehr guten Freundin im Englischen Garten in München unterwegs und habe zum ersten Mal seit langer Zeit mal wieder meine Kamera mit eingepackt. Wir genossen die ersten Anzeichen des Frühlings und ich versuchte das Schöne aus dem noch graugrünem Gras und den tristen, sprießenden Sprossen der Bäume herauszuholen. 

Bewundert meinen bescheidenen Erfolg: 











Montag, 2. März 2015

ZehnGrammLeben - #4 Die enorme Langeweile der Unentschlossenheit

Gerade in diesem Moment befindet sich eine Freundin von mir in Australien: Work & Travel nach dem Studium. Wiederum eine andere überlegt gerade, ob sie nach ihrem nun bestandenen Master noch nach Mexiko reisen soll, oder doch ein Job Angebot annimmt. Und ein Kumpel und Kommilitone von mir will nach Beendigung des Studiums erst einmal eine Weltreise machen, weil ... ja ... wieso eigentlich?

Warum quält sich meine Generation seit dem Verlassen des Elternhauses durch eine grenzenlose Unterforderung und Langeweile? Und wieso sitze ich hier daheim und schreibe Bewerbungen für ein Praktikum, wenn ich doch auch endlich Mal meinen Traum einer Amazonasreise verwirklichen könnte?




Nun will ich natürlich niemandem seine Wünsche streitig machen. Solche Erfahrungen sind anscheinend heutzutage essentiell notwendig, um mit sich selbst und der Umwelt ins Reine zu gelangen. Ich frage mich nur, in welcher Gesellschaft wir uns mittlerweile befinden, in der wir mit 25 ein abgeschlossenes Masterstudium mit 1,x haben und danach erst einmal eine Weltreise unternehmen müssen, um vor der Wahrheit zu fliehen, dass wir nicht wissen, was wir jetzt damit anfangen sollen. Eine Unternehmung, die unsere Eltern übrigens immer als großes Lebensziel angegeben haben. Nun lautet die obligatorische Antwort auf diesen Standpunkt meist, jetzt könne man so etwas schließlich noch genießen, und später mit 70 und in Rente nicht mehr.

Und dieses Argument hat auch durchaus nachvollziehbare Gründe, wissen wir doch nicht ob wir die Rente überhaupt noch miterleben werden im Jahre 2060. Doch ändert dies doch nichts daran, dass wir vor unbegrenzten Bergen an Möglichkeiten stehen, mit erstklassigen Qualifikationen und sich trotzdem keine Zufriedenheit einstellen will.




Ich bin ein Mensch, für den ist Zufriedenheit gleich Glück, weswegen ich der Meinung bin, dass sich langfristiges Glück nicht mit einer globalen Übersprunghandlung lösen lässt. Von unseren Eltern wurde uns eingebläut, man könne alles haben was man will, wenn man nur genügend lernt und fleißig ist. Und natürlich sagen unsere Eltern das, war es doch bei der ersten Nachkriegsgeneration genau so. Aus dem Nichts anfangend, wurden die privaten Ziele unserer Eltern niedrig angesetzt und somit auch erreicht. Wie frustrierend ist es aber nun für uns, wenn wir genau mit dieser Prämisse durchs Leben gehen. Wir waren in Afrika, in Japan, am untersten Zipfel Südamerikas und doch haben wir noch keines unserer Ziele zur Zufriedenheit im Leben erreicht, weil sie schlicht und einfach viel zu hoch angesetzt werden.

Frei nach dem Motto: Da stehst du nun du armer Tor, und bist so gelangweilt wie zuvor.

Randnotiz: Ich habe fürchterliche Angst vor Schlangen! Und die Generation Y hat fürchterliche Angst davor, etwas zu Verpassen. Nun ist es aber so, dass man jede Angst heilen kann, zum Beispiel durch Konfrontation. Und genau deswegen geh ich das Risiko sowie die Konfrontation ein und besuch den Amazonas erst im Jahr 2060. Dort gibt es übrigens auch Schlangen! Wer weiß ob es funktioniert, aber im Moment ist mir Glück wichtiger.